„Zeig, was du kannst!“ – So bewerben Sie sich für das Bachelorstudium Musikproduktion an der hdpk
Das Zulassungsverfahren an der hdpk im Studiengang Musikproduktion ist zweistufig. Zunächst wird anhand der Bewerbungsunterlagen und der eingeschickten künstlerischen Arbeiten eine Vorauswahl getroffen. Falls Sie die Vorauswahl bestehen, laden wir Sie zur praktischen Zugangsprüfung nach Berlin ein.
BEWERBUNG
Für die Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) setzen wir die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine berufliche Qualifikation voraus. Außerdem müssen Sie innerhalb des Bewerbungsverfahrens eine musikalisch-gestalterische Begabung nachweisen. Dabei kommt es auf Folgendes an:
- einen starken Ausdrucks- und Gestaltungswillen
- gute Kenntnisse an einem Instrument/im Gesang
- grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse der Popularmusik
Wenn Sie sich aus dem Ausland bewerben, müssen Sie zusätzlich einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens auf dem Level B2) erbringen.
Folgende Bewerbungsunterlagen sind vollständig einzureichen:
- Bewerbungsbogen ausgefüllt und unterschrieben
- Motivationsschreiben (im Bewerbungsbogen enthalten): Weshalb möchten Sie an der hdpk studieren und was erwarten Sie für sich vom Studium? Wo sehen Sie sich beruflich in der Zukunft?
- tabellarischer Lebenslauf (mit Passbild, Ort, Datum und Unterschrift)
- Schulabschlusszeugnis (amtlich beglaubigte Kopie; kann nachgereicht werden)
- Nachweis über berufliche Qualifizierung* (amtlich beglaubigte Kopie; kann nachgereicht werden)
- Exmatrikulationsbescheinigung (falls bereits ein Studium begonnen wurde; kann nachgereicht werden)
- künstlerische Arbeiten: zwei Songs im mp3 - Format, die ihre instrumentalen oder vokalen Fertigkeiten präsentieren nebst schriftlicher Beschreibung dieser Einreichungen. Bei mindestens einem Musikbeispiel soll es sich um eine Eigenkomposition oder um eine eigenständige musikalische Bearbeitung/Arrangement handeln. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die genauen Anforderungen an die künstlerisch Arbeiten sowie Informationen zur Bewerbung haben wir für Sie zusammengefasst.
*nur erforderlich, wenn keine schulische Hochschulberechtigung vorliegt. Näheres unter "Studieren ohne Abitur“.
ZUGANGSPRÜFUNG
Nach erfolgreicher Vorauswahl laden wir Sie zur praktischen Zugangsprüfung in die hdpk ein. Nun lernen wir Ihr studiengangspezifisches Fachwissen, Ihre Kreativität, Ihren Gestaltungs- und Ausdruckswillen sowie Ihre Motivation kennen.
Die Zugangsprüfung umfasst eine 30-minütige Klausur mit musiktheoretischen, gehörbildungsmäßigen und tontechnischen Inhalten. Im Anschluss folgt der 30-minütige praktische Teil bestehend aus: Ihrer selbstgestalteten Präsentation mit zwei Schwerpunkten, der praktischen Gehörbildung sowie weiteren Aufgaben und Fragen und einem persönlichen Gespräch über Ihre Motivation zum Studium Musikproduktion an der hdpk. Die oben erwähnte selbstgestalteten Präsentation besteht aus zwei von Ihnen selbstgewählten Musikstücken und bezieht sich auf die Schwerpunkte Komposition, Instrumentalspiel/Gesang und Tontechnik. Wie auch schon in der Vorauswahl wählen Sie lediglich zwei der drei Schwerpunkte aus und wenden beide Schwerpunkte durchgängig auf die zwei Stücke an. Die Musikstücke können live – solo oder mit Begleitung – und/oder vom Band vorgespielt werden. Sie müssen sich in jedem Fall live an Ihrem gewählten Hauptinstrument präsentieren. Die Qualität des praktischen Teils der Zugangsprüfung ist maßgeblich für die Beurteilung der Befähigung zu einem künstlerisch-musikalischem Studium an der hdpk.
Wir haben für Sie detaillierte Informationen zur Zugangsprüfung zusammengestellt.