
Vita
- 2010 – 2016: Studium der Angewandten Musikwissenschaft, Musikpädagogik, Philosophie, Soziologie und Politologie in Gießen (2010 – 2016) mit Beschäftigungsschwerpunkten auf Kritischer Erziehungswissenschaft, ideologischen und politischen Momenten populärer und avancierter Musik, psychosozialer und moralischer Entwicklung sowie Transzendentalpragmatischer Philosophie.
- Abschlussarbeiten über die deutsche Jugendmusikbewegung des 20. Jahrhunderts sowie über musikalische Bildungstheorie.
- Seit Winter 2012 diverse Lehrtätigkeiten an den Universitäten in Siegen, Gießen und Duisburg-Essen.
- Bis 2011 freiberufliche Tätigkeit als Instrumentallehrer (Schlagzeug) und Bandcoach.
- Seit 2014 Mitunternehmer von AVEV audio concepts; dort u.a. diverse Musik- und Hörspielproduktionen.
- Seit Sommer 2016 Mitglied des Herausgeberkreises der Zeitschriften Archiv für Reformpädagogik und Kritische Pädagogik
- Initiator der Gießener Open Stage for Electronic Dance Music (Februar 2017).
- Aktiver Musiker (Postrock, EDM, Flamenco)
Publikationen
Aufsätze
- „Der Sound der Stille: Portisheads ‚Silence‘.“ In: von Appen, Ralf/Doehring André/Phleps, Thomas (Hg.): Samples. Online Publikationen der Gesellschaft für Popularmusikforschung. Jg. 12, 2014.
- Rezension: „Wolfgang Keim/Ulrich Schwerdt (Hg.): Handbuch der Reformpädagogik in Deutschland 1890-1933.“ In: Kluge, Sven/Liesner, Andrea/Weiß, Edgar (Red.) (2015): Inklusion als Ideologie (= Jahrbuch für Pädagogik 2015). Frankfurt a.M., Bern u.a.: Peter Lang, S. 333-334.
- „Untersuchungen zur deutschen Jugendmusikbewegung.“ In: Archiv für Reformpädagogik. Jg. 1/2018. (forthcoming)
- Zusammen mit Alexander Harden, Jeff Wragg, Bianca Ludewig und Lorenz Gilli: „Listening Strategy, Affordance, and Formal Friction in Disclosure’s ‘Holding On’.“ In: N.N., Publikation im Rahmen der „2nd International Summer School of Popular Music Analysis“. Farnham: Ashgate. (forthcoming)
- Musik, Feminismus, Gender – Die Bedeutung des Weiblichen in der Musik und der Eingang der Geschlechterforschung in die Musikwissenschaft. Typoskript, 84 S. (forthcoming)
- Zusammen mit Oliver Decker und Annina Weiß: Situations- und Ressourcenanalyse im Rahmen des Lokalen Aktionsplans für das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“. Siegen, 2011.
Musik
- [Als Produzent] Keiner, Markus/Urban, Christian (2015): Käptn Kroog und die Tote von Pier 6. Das Hamburg-Hörspiel (Ep. 1). Hamburg: Kogge, 2015.
- [Als Produzent] Keiner, Markus/Urban, Christian (2016): Käptn Kroog. Freier Fall. Das Hamburg-Hörspiel (Ep. 2). Hamburg: Kogge, 2016.
- [Als Aufnahmetechniker] Jost, Ekkehard et al. (als Free Spirits): Gut’n Tag, Vogel. Gießen: Fish-Music, 2016.
- [Als Aufnahmetechniker] Winterschladen, Reiner et al. (als Masters of Turbosilence): WinterReise. Gießen: Fish-Music, 2016.